Monatsabschluss April 2024: Ein schwacher Monat!

 

Der April war in allen Belangen ein schwacher Monat. Die Dividenden sind in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober traditionell gering in meinem Depot. Hinzu kommt eine schwache Performance, die denen der Indizes ähnlich war. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Monatsabschluss.

 

Dividenden

Im April haben 20 Unternehmen aus meinem Depot eine Dividende ausgeschüttet. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 208,47 Euro. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht das einem Plus von 6,6 % (April 2023: 195,62 Euro).

 

UnternehmenDividende
Alimentation Couche-Tard2,70 €
Altria100,47 €
Automatic Data Processing19,13 €
Cisco13,27 €
Constellation Software0,13 €
Danaher0,61 €
Gladstone Commercial6,06 €
JPMorgan Chase & Co.17,37 €
LTC Properties7,21 €
Main Street Capital0,69 €
Nike3,07 €
PepsiCo2,53 €
Realty Income13,37 €
Salesforce0,80 €
Sartorius2,93 €
Stag Industrial1,62 €
Stryker7,30 €
Thermo Fisher0,35 €
W.P. Carey6,90 €
Walmart1,96 €
Summe208,47 €

 

Die höchste Summe kam von Altria. Die übrigen Zahlungen waren eher kleinerer Art. Nur Altria ist bzw. war eine volle Position, viele der anderen Positionen die in diesen Monaten auszahlen sind noch relativ klein. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist eine Steigerung von knapp über 6,5 % an Dividendeneinnahmen zu verzeichnen.

 

 

Dividendenerhöhungen und Kürzungen

Im April gab es drei Dividendenerhöhungen in meinem Depot zu vermelden.

 

Erhöhungen

Der Einzelhändler Costco erhöht seine Dividende um starke 13,7 Prozent von 1,02 Dollar je Aktie und Quartal auf 1,16 Prozent. Im vergangenen Jahr war die Zahlung um 13,3 Prozent gestiegen.

 

Der Techkonzern Alphabet hat im Rahmen der Bekanntgabe der Quartalsergebnisse zum ersten Mal in der Firmengeschichte die Zahlung einer Dividende angekündigt. Pro Quartal und Aktie gibt es ab sofort 0,20 Dollar. Erstmalig gezahlt wird im Juni. Damit reiht sich der Google-Konzern in die Riege der Technologiefirmen wie Salesforce, Meta oder Booking Holdings ein, die alle in diesem Jahr Dividendenzahlungen aufgenommen haben.

 

IBM, der Konzern der umgangssprachlich auch Big Blue genannt wird, erhöht seine Dividende zum 29. Mal in Folge. Der Dividendenaristokrat wird künftig 1,67 Dollar im Quartal für jede gehaltene Aktie überweisen. Die Erhöhung ist allerdings mit 0,6 Prozent nur marginal.

 

Der Börsenplatzbetreiber Nasdaq Inc. erhöht zum 13. Mal in Folge seine Zahlung. Künftig gibt es 0,24 Dollar je Aktie und Quartal, was einer Steigerung von knapp 9,1 Prozent entspricht.

 

 

Senkungen und Streichungen

Dividendenstreichungen oder Kürzungen gab es im vergangenen Monat keine zu vermelden. Allerdings hat die Industrieikone 3M angekündigt, dass man nach der Abspaltung von Solventum auch die Dividende senken wird. Aus meiner Sicht ein sinnvoller Schritt, um das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.

 

 

Käufe

Ich veröffentliche auf diesem Blog mein öffentliches Depot. Dieses verfügt über eine eigenständige Strategie: Eine Position in diesem Depot ist voll, wenn ich 5.000 Euro in die Aktie investiert habe. Dabei ist die Summe unabhängig von Kursgewinnen oder Verlusten. Bei 5.000 Euro investiertem Kapital wird nicht mehr nachgekauft. So versuche ich ein ausgewogenes Gleichgewicht bei den Positionen in diesem Depot zu finden. In Unilever, Altria, Imperial Brands, CVS Health, Starbucks und die Defama wurden bereits jeweils mehr als 5.000 Euro investiert. Ich werde hier keine Anteile verkaufen, aber auch nicht mehr nachkaufen. Erreichen weitere Aktienpositionen die 5.000 Euro Grenze, wird auch hier nicht mehr nachgekauft.

 

Was Sparpläne angeht, werden jeweils 50 Euro automatisiert in Berkshire Hathaway und den Vanguard S&P 500 ETF investiert. Darüber hinaus werden weiterhin je 10 Euro in die Werte des Wachstums-Sparplandepots eingezahlt. Der S&P 500 ist meine selbst gesetzte Benchmark. Um diesen im Blick zu haben liegt hier eine Position im Depot, die weiter monatlich per Sparplan aufgestockt wird. Berkshire Hathaway ist für mich ein Basisinvest, welches ich ebenfalls weiterhin monatlich besparen möchte. Bis hier die 5.000 Euro Grenze erreicht ist wird es noch lange dauern. Die 20 Aktien, die mit jeweils 10 Euro bespart werden gehören zum Wachstums-Sparplanprojekt, das im September 2020 gestartet wurde. Hier wird nichts geändert, die Aktien einfach weiter mit kleiner Rate weiterbespart. Inklusive ETFs umfasst das Depot 74 Positionen. Vorrangig sollen diese ausgebaut werden. Die Aufnahme einzelner neuer Positionen möchte ich nicht ausschließen, ist aber nicht vorrangig. Wenn Dividenden auf dem Konto eingegangen sind werde ich diese weiterhin zeitnah investieren, in welche Werte entscheide ich dann spontan nach Bewertung der jeweiligen Aktie.

 

Im vergangenen Monat habe ich folgende Käufe getätigt:

 

UnternehmenArtBrokerStückPreisGesamt
Jack Henry & AssociatesSparplanConsors0,219159,82 €35,00 €
BATSparplanConsors3,60727,72 €100,00 €
Akimentation Couche-TardSparplanConsors1,90352,55 €100,00 €
Berkshire HathawaySparplanConsors0,126396,83 €50,00 €
Vanguard S&P 500 ETFSparplanConsors0,53393,81 €50,00 €
DanaherSparplanScalable Capital0,110227,27 €25,00 €
BATSparplanScalable Capital1,11226,98 €30,00 €
Realty IncomeSparplanScalable Capital1,01649,21 €50,00 €
NikeSparplanScalable Capital0,83683,73 €70,00 €
ADPSparplanScalable Capital0,372228,49 €85,00 €
BechtleSparplanScalable Capital2,07348,24 €100,00 €
SartoriusSparplanScalable Capital0,491254,58 €125,00 €
AkamaiSparplanTrade Republic0,100100,00 €10,00 €
BlockSparplanTrade Republic0,13673,53 €10,00 €
Cadence Design SystemsSparplanTrade Republic0,035285,71 €10,00 €
CloudflareSparplanTrade Republic0,11586,96 €10,00 €
Constellation SoftwareSparplanTrade Republic0,0042.500,00 €10,00 €
CostcoSparplanTrade Republic0,015666,67 €10,00 €
Digital Realty TrustSparplanTrade Republic0,077129,87 €10,00 €
EtsySparplanTrade Republic0,16560,61 €10,00 €
FortinetSparplanTrade Republic0,16062,50 €10,00 €
Intuitive SurgicalSparplanTrade Republic0,028357,14 €10,00 €
Monster BeverageSparplanTrade Republic0,18853,19 €10,00 €
PaypalSparplanTrade Republic0,16759,88 €10,00 €
S&P GlobalSparplanTrade Republic0,025400,00 €10,00 €
SalesforceSparplanTrade Republic0,036277,78 €10,00 €
ServiceNowSparplanTrade Republic0,014714,29 €10,00 €
ShopifySparplanTrade Republic0,14071,43 €10,00 €
Texas RoadhouseSparplanTrade Republic0,070142,86 €10,00 €
Thermo FisherSparplanTrade Republic0,019526,32 €10,00 €
VeevaSparplanTrade Republic0,049204,08 €10,00 €
VerisignSparplanTrade Republic0,056178,57 €10,00 €
BATEinmalkaufScalable Capital1728,06 €477,00 €
ADPEinmalkaufScalable Capital5230,40 €1.152,00 €
NikeEinmalkaufScalable Capital1783,71 €1.423,00 €
Summe4.072,00 €

 

In Summe wurden vor allem  bestehende Positionen mit kleinen Beträgen aufgestockt. Einmalkäufe habe ich in kleinem Umfang bei BAT, sowie bei ADP und Nike getätigt.

 

Im Sparplandepot bei Trade Republic werden alle Aktien gleich gewichtet gekauft. Das Depot hat sich sich seit dem Start im September 2020 wie folgt entwickelt:

 

 

 

Die beste Position Cadence Design Systems ist mit knapp 92 Prozent im Plus, während das Schlusslicht Paypal deutlich im Minus tendiert (-40 Prozent). Momentan beträgt der Depotstand etwa 13.200 Euro.

 

Im Ergebnis habe ich im Jahr 2024 bisher folgende Summe investiert:

 

 

 

Verkäufe

Verkauft habe ich im vergangenen Monat keine Aktie.

 

Deutsche Broker sind schön und gut. Wenn man allerdings einmal Spezialwerte kaufen möchte oder Optionen handeln will, kommt man sehr schnell an seine Grenzen. Hier hilft dann ein Auslandsbroker. Meine erste Wahl hierbei ist der Broker von Lynx. Einen ausführlichen Beitrag dazu habe ich hier geschrieben.

Lynx bietet dabei vor allem den Handel an Heimatbörsen zu günstigen Preisen, den Handel von Optionen und kostenfreie Fremdwährungskonten. Es stehen Versionen für PC, Tablet und Handy zur Verfügung. Bei Eröffnung eines Depots über den Link* erhaltet ihr bis zu 50 Euro Cashback.

 

 

Depotentwicklung

Im Januar 2017 habe ich zum einen begonnen, mich auf die Dividenden-Strategie zu fokussieren und zum anderen tracke ich seitdem meine Performance über Portfolio Performance. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose Software, ohne die ich mittlerweile nicht mehr arbeiten möchte. Diese könnt ihr hier downloaden.

 

Die Performance war im April sowohl in meinem Depot, als auch auf Indizes-Ebene negativ. Am Ende lag das Minus in meinem Depot bei 2,1 Prozent. Im Vergleich dazu schloss der S&P 500 mit einem Minus von 2,4 Prozent, der MSCI World verlor 2,0 Prozent. Damit lag ich wieder zwischen meinen Vergleichsindizes.

 





Performance im vergangenen Monat: Schwarz – eigenes Depot; Rot – S&P 500; Grün – MSCI World

 

Die Rendite des Depots seit dem 01.01.2017 liegt bei 88,1 Prozent. Damit liege ich nur noch minimal vor dem MSCI World (87,5 Prozent), aber deutlich hinter dem S&P 500 (121,1 Prozent). Das Depot weist zum Stand 30.04.2024 einen Wert in Höhe von etwa 164.600 Euro auf.

 

 

Gewinner und Verlierer des Monats

In dieser Rubrik zeige ich dir, welche Unternehmen die beste und die schlechteste Performance im meinem Depot im vergangenen Monat hingelegt haben.

 

Gewinner des Monats

Gewinner des vergangenen Monats war der Techkonzern Alphabet. Neben der bereits angesprochenen erstmaligen Zahlung einer Dividende konnten auch die Quartalszahlen überzeugen. Sowohl auf der Umsatz-, als auch auf der Ertragsseite wurden die Erwartungen geschlagen. Im Nachgang zur Veröffentlichung der Zahlen machte die Aktie einen Sprung um mehr als 10 % nach oben. Besonders das Wachstum bei YouTube konnte überzeugen. Die Werbeeinnahmen stiegen um über 20 % auf 8,1 Milliarden Dollar. Auch der Cloud-Bereich war sehr stark und konnte mit einem Wachstum von 28 % überzeugen. Die operative Marge konnte im Vergleich zum Vorjahr von 25 % auf 32 % gesteigert werden. CEO Sundar Pichai war sehr zufrieden mit dem Ergebnis: “Unsere Ergebnisse im ersten Quartal spiegeln die starke Leistung von Search, YouTube und Cloud wider. Wir sind mit unserer Gemini-Ära auf einem guten Weg und es gibt eine große Dynamik im gesamten Unternehmen.” In Summe ging es bei Alphabet im April um 11,6 Prozent nach oben.

 

Verlierer des Monats

Der Verlierer des April war der einer der wenigen deutschen Aktien in meinem Depot – Sartorius. Die Zahlen konnten nicht überzeugen und schickten die Aktie auf Talfahrt.  Ende des Monats lag der Kurs um 19,1 Prozent tiefer als Anfang des Monats.

 

 

Was gab es sonst noch?

In letzter zeit überholt mich wieder einmal das wahre Leben. Ich bin familiär und beruflich voll eingespannt, deshalb kommt der Monatsabschluss leider verspätet. Aber manchmal ist es einfach auch gut, längere Zeit gar nicht ins Depot zu schauen, was mir in letzter Zeit häufiger passiert.

 

Wie war euer April? Seid ihr mit dem Monat zufrieden? Lasst gerne einen Kommentar da.

 


Bei denen mit einem *Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist der Preis genau der gleiche wie bei einem Direktkauf. Ihr habt durch die Benutzung des Links keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.

 


Alle Artikel auf beamteninvestor.de sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Betreibers statt. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden. Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen.

Transparenzhinweis, Haftungsausschluss und Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Die veröffentlichten Artikel, Analysen, Daten, Tools und Prognosen sind mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Die Quellen wurden als als vertrauenswürdig erachtet. Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Daten nicht garantieren. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.

Eine Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird nicht übernommen. Soweit es rechtlich möglich ist, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.

Sollten Sie sich die auf dieser Seite angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln Sie eigenverantwortlich auf eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die Dividende eines Unternehmens ist nicht garantiert, kann gekürzt oder ganz gestrichen werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert