Depot

Insgesamt besitze ich vier Depots bei unterschiedlichen Brokern. Warum gleich vier? Weil jeder Broker Vorteile hat, die für ihn sprechen. Aus diesem Grund nutze ich die Depots auch unterschiedlich.

 

Consorsbank
Ursprünglich war ich Kunde der DAB-Bank, mit der ich auch sehr zufrieden war. Im Zuge einer Fusion wurde dann mein Konto automatisch zur Consors übertragen. Das Depot nutze ich größtenteils zum Sparplankauf. Die Gebühren sind mit 1,5 % je Sparplanausführung noch in Ordnung, das Angebot an Sparplanaktien wird immer weiter ausgebaut. Mittlerweile sind über 5.500 Aktien sparplanfähig. Hier findet man auch Titel, die es sonst bei keinem anderen Broker im Sparplan gibt.

 

Trader-Konto_728x90

 

 

LYNX
Hierbei handelt es sich um einen Reseller von Interactive Brokers aus den USA. Das Depot nutze ich unter anderem zum Verkauf von Optionen (Stillhaltergeschäfte mittels Short-Put-Optionen). Bei Lynx hält man automatisch Fremdwährungskonten, so dass eingehende Dividenden nicht automatisch gewechselt werden. Das kommt mir entgegen, da ich dort ausschließlich Aktien an den jeweiligen Heimatbörsen kaufe. Meinen ausführlichen Test zum Broker findest du hier. Wenn du ein Depot über meinen Link eröffnest, erhält du bis zu 50 Euro Cashback.

 

 

 

Scalable Capital
Scalable Capital bietet als einziger Anbieter eine Handelsflatrate an. Für 2,99 Euro kann bei einer Mindestorder von 250 Euro unbegrenzt gehandelt werden. Ich finde das Angebot von Scalable sehr spannend und baue dort ein Konto mit Standard-Dividendentiteln auf. Zum meinem ausführlichen Test von Scalable Capital geht es hier.

 

728x90 etf-saving-plan

 

VORSICHT: Bei Lynx handelt es sich um Auslandsbroker. Hier erfolgt also lediglich ein Abzug der Quellensteuer, die Differenz zur deutschen Abgeltungssteuer muss über die jährliche Steuererklärung selbst an das Finanzamt gemeldet und anschließend abgeführt werden. Alle Links sind Affiliate-Links. Euch entstehen hierdurch keine Kosten.

 

 

Depotübersicht

Seit Oktober 2022 veröffentliche ich meine Depots bei der Consorsbank, bei Scalable Capital und Trade Republic. Nachfolgend findet ihr die Depotstände zum Stand 4. September 2024. Manche Positionen sind über mehrere Depots verteilt und in der Übersicht zusammengefasst.

 

In der folgenden Tabelle sind alle Einzelpositionen mit Anzahl der Aktien und dem Gesamtwert der Positionen dargestellt. Daneben findest du außerdem meine aktuelle Kursrendite zu jeder Position, den prozentualen Anteil der Position am Gesamtdepot, die Summen der bisher erhaltenen Dividenden und die Gesamtperformance der Position. Die Tabelle ist sortiert nach dem Anteil der Position am Gesamtdepot.

 

UnternehmenBestandMarktwertAnteil am Depot in %Kursrenditebisher erhaltene DividendeGesamtperformance
Microsoft3613.469 €7,2274%428 €284%
Unilever19311.368 €6,131%982 €41%
Mastercard2511.071 €5,9107%207 €109%
Automatic Data Processing297.237 €3,941%307 €46%
Apple326.692 €3,6489%173 €502%
Altria1296.314 €3,48%2.137 €37%
Starbucks726.139 €3,320%510 €28%
British American Tobacco1735.883 €3,215%1.222 €36%
Imperial Brands2265.864 €3,215%1.889 €48%
Realty Income1005.620 €3,010%780 €22%
Defama AG2135.577 €3,011%262 €15%
CVS Health924.787 €2,6-8%973 €6%
Bechtle AG1204.622 €2,5-9%50 €-8%
Omega Healthcare Investors1254.507 €2,424%1.956 €68%
Amgen154.477 €2,457%353 €63%
Nike574.286 €2,3-15%34 €-14%
JPMorgan Chase & Co.193.931 €2,1112%357 €127%
Stryker123.790 €2,051%86 €54%
3 M303.635 €2,0-6%331 €1%
Broadcom233.336 €1,8280%118 €291%
Qualcomm203.144 €1,7211%335 €238%
IBM173.074 €1,780%518 €105%
Hercules Capital1742.999 €1,639%1.350 €89%
AbbVie162.816 €1,5132%339 €154%
Blackrock32.582 €1,440%115 €45%
Alphabet162.434 €1,326%3 €25%
Ares Capital1242.384 €1,312%294 €22%
Alimentation Couche-Tard412.089 €1,12%15 €3%
Vanguard FTSE Emerging Markets ETF372.005 €1,13%162 €10%
Berkshire Hathaway51.987 €1,132%0 €19%
Franklin FTSE India ETF451.951 €1,145%0 €45%
Amazon121.937 €1,050%0 €49%
Cisco421.914 €1,013%237 €24%
McDonald’s71.892 €1,034%130 €40%
Vanguard S&P 500 ETF191.848 €1,022%23 €23%
Nasdaq Inc.241.591 €0,942%38 €45%
LTC Properties481.565 €0,8-2%378 €16%
Stanley Black & Decker151.375 €0,75%18 €7%
Nemetschek SE131.219 €0,71%0 €1%
Fortinet161.133 €0,678%0 €78%
Intuitive Surgical31.126 €0,678%0 €78%
Cadence Design Systems41.073 €0,669%0 €69%
Gladstone Commercial771.067 €0,6-27%563 €4%
ServiceNow11.018 €0,661%0 €61%
PepsiCo6971 €0,57%30 €10%
Jack Henry & Associates6967 €0,518%33 €21%
Sartorius5883 €0,5-32%3 €-32%
S&P Global2873 €0,538%14 €39%
Walmart12841 €0,563%21 €52%
Thermo Fisher1770 €0,421%4 €22%
Costco Wholesale1758 €0,419%3 €20%
Constellation Software0742 €0,417%0 €17%
Salesforce3740 €0,417%2 €17%
Walgreens Boots Alliance87728 €0,4-78%318 €-70%
Cloudflare10720 €0,411%0 €11%
Digital Realty Trust5711 €0,412%53 €18%
Danaher3706 €0,46%3 €7%
Texas Roadhouse5695 €0,49%5 €10%
Shopify10646 €0,42%0 €2%
Monster Beverage15644 €0,41%0 €1%
Akamai7640 €0,31%0 €1%
Kroger13638 €0,312%9 €13%
Veeva3603 €0,3-5%0 €-5%
Stag Industrial16600 €0,339%84 €55%
Verisign4579 €0,3-9%0 €-9%
W.P. Carey10543 €0,3-10%116 €5%
Paypal6413 €0,2-35%0 €-35%
Block7399 €0,2-37%0 €-37%
Etsy8387 €0,2-42%0 €-42%
Main Street Capital4162 €0,162%43 €97%
Simon Property Group1148 €0,148%9 €55%
Gesamtsumme186.335 €

 

Bezüglich der Branchenverteilung nehme ich zwar eine Diversifikation vor, wenn einzelne Bereiche jedoch schlecht laufen kaufe ich gerne auch verstärkt Unternehmen aus diesen Branchen. Dies kann dazu führen, dass ein Ungleichgewicht entsteht. Dessen bin ich mir bewusst, macht mir in der Phase des Depotaufbaus aber wenig aus. Nachfolgend die Branchenverteilung der Depots.

 

 

Betrachtet man die Länderverteilung, ist der Fokus auf die USA deutlich erkennbar. Knapp 75 % des Depot sind in nordamerikanischen Werten angelegt.

 

 

 

Dividenden

Seit dem Jahr 2017 habe ich meine Strategie umgestellt, mit dem Ziel einen regelmäßigen Cashflow zu erzielen. In der Übersicht findet ihr die erhaltenen Euro-Beträge der Jahre 2017 bis 2023.

 


 

Auf Jahressicht sieht das Ganze wie folgt aus:

 

 

Ich veröffentliche auf diesem Blog mein öffentliches Depot. Dieses verfügt über eine eigenständige Strategie: Eine Position in diesem Depot ist voll, wenn ich 5.000 Euro in die Aktie investiert habe. Dabei ist die Summe unabhängig von Kursgewinnen oder Verlusten. Bei 5.000 Euro investiertem Kapital wird nicht mehr nachgekauft. So versuche ich ein ausgewogenes Gleichgewicht bei den Positionen in diesem Depot zu finden. In Unilever, Altria, CVS Health, Starbucks, Nike, Bechtle, Mastercard, Realty Income, BAT, Imperial Brands, Automatic Data Processing und die Defama wurden bereits jeweils mehr als 5.000 Euro investiert. Ich werde hier keine Anteile verkaufen, aber auch nicht mehr nachkaufen. Erreichen weitere Aktienpositionen die 5.000 Euro Grenze, wird auch hier nicht mehr nachgekauft.

 

Was Sparpläne angeht, werden jeweils 50 Euro automatisiert in Berkshire Hathaway und den Vanguard S&P 500 ETF investiert. Darüber hinaus werden weiterhin je 10 Euro in die Werte des Wachstums-Sparplandepots eingezahlt. Der S&P 500 ist meine selbst gesetzte Benchmark. Um diesen im Blick zu haben liegt hier eine Position im Depot, die weiter monatlich per Sparplan aufgestockt wird. Berkshire Hathaway ist für mich ein Basisinvest, welches ich ebenfalls weiterhin monatlich besparen möchte. Bis hier die 5.000 Euro Grenze erreicht ist wird es noch lange dauern. Die 20 Aktien, die mit jeweils 10 Euro bespart werden gehören zum Wachstums-Sparplanprojekt, das im September 2020 gestartet wurde. Hier wird nichts geändert, die Aktien einfach weiter mit kleiner Rate weiterbespart. Inklusive ETFs umfasst das Depot 71 Positionen. Vorrangig sollen diese ausgebaut werden. Die Aufnahme einzelner neuer Positionen möchte ich nicht ausschließen, ist aber nicht vorrangig. Wenn Dividenden auf dem Konto eingegangen sind werde ich diese weiterhin zeitnah investieren, in welche Werte entscheide ich dann spontan nach Bewertung der jeweiligen Aktie.

 


Alle Artikel auf beamteninvestor.de stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers dar. Die Informationen geben lediglich einen Einblick in die Meinung des Autors. Investieren beinhaltet Verlustrisiken.

 


Bei denen mit einem *Stern gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist der Preis genau der gleiche wie bei einem Direktkauf. Ihr habt durch die Benutzung des Links keine Nachteile, unterstützt aber meine Arbeit auf diesem Blog.

 


Alle Artikel auf beamteninvestor.de sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der allgemeinen und unverbindlichen Information. Es findet keinerlei Anlageberatung von Seiten des Betreibers statt. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Investitionsentscheidungen sollten niemals nur auf Basis von Informationsangeboten dieser Seite getroffen werden. Der Autor übernimmt keinerlei Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung dieser Informationen entstehen.

Transparenzhinweis, Haftungsausschluss und Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Die veröffentlichten Artikel, Analysen, Daten, Tools und Prognosen sind mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und erstellt. Die Quellen wurden als als vertrauenswürdig erachtet. Der Autor hat diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Daten nicht garantieren. Eine Garantie, Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen kann nicht übernommen werden.

Eine Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund, wird nicht übernommen. Soweit es rechtlich möglich ist, sind Schadensersatzansprüche ausgeschlossen.

Sollten Sie sich die auf dieser Seite angebotenen Inhalte zu eigen machen oder etwaigen Ratschlägen folgen, so handeln Sie eigenverantwortlich auf eigenes Risiko. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Die Dividende eines Unternehmens ist nicht garantiert, kann gekürzt oder ganz gestrichen werden.